Ralph Benatzky et al.: Im weißen Rössl
FREI NACH DEM LUSTSPIEL VON BLUMENTHAL UND KADELBURG
TEXT VON HANS MÜLLER UND ERIK CHARELL
GESANGSTEXTE VON ROBERT GILBERT
MUSIK VON RALPH BENATZKY
SECHS MUSIKALISCHE EINLAGEN VON ROBERT GILBERT, BRUNO GRANICHSTAEDTEN UND ROBERT STOLZ
„Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.“ (Kurt Tucholsky)
Fotos: René Löffler/Brandenburger Theater
Im Hotel „Zum Weißen Rössl“ herrscht zu Saisonbeginn helle Aufregung: Einer biblischen Plage gleich suchen die Touristen St. Wolfgang heim, auf der Suche nach der perfekten Idylle. Rössl-Wirtin Josepha freut sich besonders auf den Berliner Stammgast Dr. Siedler, einen Rechtsanwalt, in den sie seit Jahren verliebt ist – sehr zum Missfallen ihres Oberkellners Leopold, der sein Herz an die Wirtin verloren hat.
Weitere Gäste sind der Trikotagenfabrikant Giesecke mit Tochter Ottilie, der Gelehrte Prof. Hinzelmann mit Tochter Klärchen und der schöne Sigismund, Spross der mit Giesecke konkurrierenden Trikotagenfirma Sülzheimer aus Sangershausen. Und dann kommt auch noch der Kaiser persönlich zu Besuch…
Ralph Benatzkys 1930 uraufgeführte Operette lässt niemanden von beißendem Humor verschont und prunkt mit Melodien, die niemandem mehr so schnell aus dem Kopf gehen. Befreit vom Staub der 50er und 60er Jahre stehen am BT wieder Satire und scharfer Humor im Mittelpunkt.
Team:
David Holzinger (mus. Leitung), Carola Söllner (Regie), Alexander Busche (Bühnenbild), Gabriele Kortmann (Köstümbild)
Ensemble:
Sotiris Charalampous (Leopold Brandmeyer), Miriam Schwan (Josepha Vogelhuber), Gerald Michel/Christopher Brose (Dr. Siedler), Julie Wolff (Klärchen Hinzelmann), Lukas Eder (Sigismund Sülzheimer), Nico Brazda (Prof. Hinzelmann), Henry Nandzik (Wilhelm Giesecke), Patrik Cieslik/Christoph Jonas (Piccolo), Marion Wulf (Ottilie/Kathi), Alexander Busche (Kaiser Franz Joseph)
Es spielen die BRANDENBURGER SYMPHONIKER.
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin | www.felix-bloch-erben.de